Wir gratulieren Annemie Szemes ganz herzlich zum 6. Platz bei der Weltmeisterschaft der Junior-Einzelvoltigierer im Juli in Ermelo.
Franken hat wieder eine Deutsche Meisterin im Fahren und eine 2. Platzierte beim Bundesnachwuchschampionat
Helena Scheiter gewann an der Deutschen Jugendfahrmeisterschaft bei den Zweispännern (Großpferde) U 25 die Goldmedaille.
Nele Rabenstein konnte beim Bundesnachwuchschampionat Fahren U 16 den Silberplatz erreichen.
Wir gratulieren den beiden Fahrsportlerinnen herzlich zu den hervorragenden Leistungen
Ponymädels aus Franken holen den 4. Platz in der Mannschaftswertung beim Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit in Warendorf
Vier fränkische Nachwuchsreiter wurden vom bayerischen Landestrainer, Bernd Knorr, für die Teilnahme am Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit in Warendorf nominiert:
Flora Heckers mit Tabaluga
Sophie Schilling mit Nebomuk
Ronja Schmittfull mit Pamun THC
Sophia Frank mit Mona Incha Bill (Pony) und Lord Locksley (Großpferd).
Am Tag der Anreise (Donnerstag, der 25. Juli 2019) stiegen die Außentemperaturen auf der Autobahn schon mal auf 47 Grad! Trotzdem war sie Stimmung aller Teilnehmer am Abend super!
Am Freitag legten die Ponymädels schon mal die zweitbeste Theorie ab -8,5! Der Sporttest wurde aufgrund der hohen Temperaturen vom Veranstalter abgesagt.
Auf dem schönen schattigen Dressurplatz in Warendorf konnten sich dann Flora Heckers mit Tabaluga (Pony, 8,3) und Sophie Frank mit Lord Loxley (Großpferd, 8,2) zwei „Top-Ten“-Platzierungen in den Dressurwertungen am Samstag sichern.
Tolle Runden im anspruchsvollen A**Pony-Geländeparcours mit Wertnoten über 7,0 gelangen Sophie Schilling, Sophie Frank und Flora Heckers am Samstagnachmittag.
Ausgelassene Stimmung herrschte dann am Samstagabend beim Länderabend. Hier lag die Ponymannschaft noch auf Rang 5, die Großpferde auf Rang 10.
Am Sonntag hieß es dann Springen für die Ponys. Sophia Frank und Mona Incha Bill verfehlten eine Platzierung knapp, Sophie Schilling und Nebomuk konnten mit Platz 8 noch eine Top-Ten Einzelplatzierung nach Franken holen.
Beim Vormustern glänzten dann noch Ronja Schmittfull mit Panum THC mit einer tollen 9,5!
Den Abschluss bildete dann das Gelände der Großpferde. Eine tolle Runde gelang Sophia Frank mit Lord Locksley, die mit einer 7,9 dann auch für eine Einzelplatzierung im A**-Stilgeländeritt reichte.
Als Pony-Mannschaftsreiter freuten sich dann am Ende Ronja Schmittfull, Sophia Frank und Sophie Schilling über Platz 4 in der Ponywertung.
Sophie Schilling schaffte durch die gute Springrunde dann sogar noch den Sprung in die Platzierung der Kombinierten Wertung und wurde 15.
Fazit: Ein tolles, erfolgreiches Wochenende aus fränkischer Sicht! Auffallend ist die gute Stimmung untereinander, die das Wochenende sicher auch außerhalb der sportlichen Erfolge zu einem echten Erlebnis für die Mädels gemacht hat.
Vom 06.-07. April trafen sich die Para-Dressurreiter zum Frühjahrslehrgang in Ansbach. Bei strahlendem Wetter übten die gehandicapten Reiter unter der Leitung von Uta Härlein für die kommende Saison die internationalen Para-Dressuraufgaben in der Neuen Halle und auf dem Außenplatz.
Am Pferdezentrum finden regelmäßig Lehrgänge für Reiter mit Handicap statt sowie immer Mittwochs Unterricht in der Neuen Halle. Anmeldung bitte in der Geschäftsstelle Tel: 0981/ 4650-0
Die ersten Meisterschaftsmedaillen in diesem Jahr wurden am vergangenen Wochenende vergeben. Alles zu den fränkischen Vierkampfmeisterschaften finden Sie unter der Rubrik Regionalmeisterschaften.
Am 2. April fand ein weiteres PM Seminar auf der Verbandsanlage statt. Die Persönlichen Mitglieder konnten Karsten Humme (Pferde-Physiotherapeut, Sattelexperte, Richter und Parcourschef) als Referent zu dem Thema „Zeitgemäße Sattelanpassung aus Sicht des Physiotherapeuten“ gewinnen. Hier gehts zum Pressebericht: Pressebericht PM 2.4.19
Stadl Paura – Österreich
Von dem Parareiter Thomas Haller wurde das erste Mal in Stadl Paura ein CEPDI3* Turnier organisiert. Auf der wunderschönen historischen Anlage mit einer hervorragenden Meldestelle konnte man sich nur wohlfühlen. Allerdings gab es teilweise so heftige Gewitter, sodass Prüfungen unterbrochen werden mussten und die Reiter zum Warten in die Halle geschickt wurden.
Aus Deutschland waren Martina Benzinger – Grade II -, Bärbel Hick- Grade III- und Silvia Logemann- Grade I- angereist.
Bärbel Hick erreichte mit Don Adriano im Team Test (nach starkem Gewitter) mit 65,34%, in der Championatsaufgabe (nach Feuersirenenalarm) mit 64,26% und in der Kür mit 66,51% jeweils den 4. Platz.
Es war ein wunderschönes entspanntes Turnier.
Deutsche Meisterschaft Bonhomme 2018
Im Juni 2018 richtete wieder Familie Gutmann auf ihrer wunderschönen Anlage die Deutschen Meisterschaften für die Parareiter in der Dressur aus. Und wieder wurde das ganze Team zuvorkommend und mit viel Herzlichkeit empfangen.
Aus Bayern starteten : Swantje Arzt, Bärbel Hick, Sabrina Jahn, Marina Christel Koch, Elke Philipp.
Elke Philipp (Grade I) startete mit ihrem erfahrenem Regaliz sowie dem Youngster Fürst Sinclair. Im Team Test siegte sie mit Regaliz (73,39%) und erreichte mit ihrem Zweitpferd einen hervorragenden 3. Rang (67,67%). Im Individual Test legte sie noch eine Schippe drauf, so dass es am Ende Rang 1 und 2 war mit 75,23% (Regaliz) bzw. 69,08% (Fürst Sinclair). In der Kür erreichte sie mit 77,05% Rang 1 und mit 69% Rang 4. Damit war Elke Philipp Deutsche Meisterin in Grade I/II.
In Grade I vertrat auch Sabrina Jahn mit Rico die bayerischen Farben jeweils mit dem 9. Platz im Team Test und dem Individual Test.
In Grade III wurde Marina Koch mit Samba Wind 5. und Bärbel Hick mit Don Adriano 6. der Deutschen Meisterschaften. Die einzelnen Ergebnisse waren :
Marina Koch : Team Test 63,97% (6. Platz), Individual Test 63,47% (6. Platz), Kür 64,27% (5. Platz)
Bärbel Hick: Team Test 64,26% (5. Platz), Individual Test 64,85% (4. Platz), Kür 67,16% (4. Platz).
Swantje Arzt mit Daisy-Sunnyday ritt in dem sehr stark besetzten Grade V. Sie konnte sich im Team Test auf Platz 13 (62,28%), im Individual Test auf Platz 14 (61,74%) und in der Kür auf Platz 10 einreihen.
Es war wieder eine wunderschöne Veranstaltung.
Maimarktturnier Mannheim 2018
Im Mai fand wieder das traditionelle internationale Maimarktturnier in Mannheim statt, bei dem die Reiter traditionell wieder mit dem Wind zurecht kommen mussten. Wie immer ein etwas schwieriger Turnierplatz, aber ein tolles Turnier. Da im September die Weltmeisterschaften stattfanden, waren die Starterfelder hochkarätig besetzt.
Aus Bayern startete Bärbel Hick mit Don Adriano, der derartige Arenen noch nicht kannte.
Er vertraute dem Trainer Hassan Zouhari und seiner Reiterin sodass zufriedenstellende Ergebnisse erritten werden konnten : Team Test 62,89%, Individual Test 63,38%, Kür 6.Platz mit 66%.
Linslerhof CEPDI3* Überherrn 2018
Das internationale Turnier auf dem herrlichen Gelände des Linslerhofs fand regen Zuspruch bei sonnigem Wetter, das aber ab und zu mit sehr dunklen Wolken durchsetzt war. Das hatte zur Folge, dass der Vet Check wegen Sturzregens unterbrochen werden musste. Pferde, Führer, Helfer und Funktionäre waren bis auf die Haut nass. In den nächsten Tagen mussten dann aber die Plätze von Menschenhand bewässert werden.
Elke Philipp ging mit ihrem Nachwuchspferd Fürst Sinclair an den Start. Sie erreichte im Team Test 67,51% (5.Platz), im Individual Test 70,41% (Platz 4) und in der Kür 68,16% (Platz 5).
Bayern wurde in Grade III von Bärbel Hick und Don Adriano vertreten. Sie erritten im Team Test 64,51%, im Individual Test 62,79% und in der Kür 64,9%.
Es war wieder ein gelungenes Event in einem Schönen Rahmen.
Saisonauftakt im April 2018 in Tschechien
Im April veranstaltete die Tschechei ihr erstes CPDI3* in Královice. Es bot sich eine wunderschöne Anlage mit 2 Reithallen und einem großen Außenplatz. Die Deutschen Reiter/Innen wurden sehr freundlich und zuvorkommend aufgenommen und freuten sich an der hervorragenden Verpflegung.
Für Deutschland starteten Martina Benzinger (Grade II), Bärbel Hick, Annemarie Ondrusch, Steffen Zeibig – alle Grade III.
Für die in Bayern beheimatete Bärbel Hick war es der erste Start mit dem neuen Pferd Don Adriano. Im Team Test störte den Wallach eine rote Thermoskanne auf dem Richtertisch bei C, sodass es für die Reiterin sehr schwierig war ihr Pferd dort vorbei zu reiten . Am nächsten Tag bei der Championatsaufgabe war dann alles wieder gut und das Paar erreichte mit 64,32% den 3. Platz. Am dritten Tag bei der Kür gab es Probleme mit dem Lautsprecher, aber Don Adriano beruhigte sich wieder, das Ergebnis : 3. Platz mit 66,33% .
Am Mittwoch, den 07.11.2018 fand ein PM Seminar mit Georg-Christoph Bödicker am Pferdezentrum in Ansbach statt.
Hier gehts zum Pressebericht: Pressebericht PM 07.11.2018 -m.F.
Vom 05. – 07. Oktober fanden die bayerischen Vierkampfmeisterschaften am Pferdezentrum in Ansbach statt. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Veranstaltungen am Pferdezentrum“ . Hier geht´s zum Pressebericht: Pressebericht BM VK 2018 m.Fotos
15 Jahre „ mit Pferden helfen“
Bereits am 05.05.2018 wurde auf dem Therapiehof „mit Pferden helfen“ in Rohrbach/ Ilm von Kerstin Mittermaier ein großes Jubiläum gefeiert. Seit 15 Jahren wird dort therapeutisches Reiten angeboten.
Dass man auch mit Handicap sportlich orientiert reiten kann hat ein Teil der Para Dressurquadrille gezeigt. Mit dabei waren: Marina Christel Koch, Nora Kristina Hamann, Natalie Müller und Nicole Wilfinger. Auch unsere Trainerin Uta Härlein hat sich diesen Anlass nicht entgehen lassen.
Alle Zuschauer waren sehr begeistert von der Vorführung.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Nicole Wilfinger, Uta Härlein, Natalie Müller, Nora Kristina Hamann und Marina Christel Koch
Herbstlehrgang 21.-23.09.2018
Wie in jedem Jahr haben sich die Handicap-Reiter auch heuer Ende September zum Lehrgang auf der Anlage des LLZ getroffen.
Alle Pferde und Reiter waren motiviert mit den wertvollen Tipps von unserer Landestrainerin Uta Härlein in die Winterarbeit zu starten.
Mit dabei waren (auf dem Foto von links nach rechts):
Auf dem Pferd: Alina Gack, Alina Fenzel, Nicole Wilfinger, Martina Halter, Stefanie Weiß, Jutta Schmitt, Jennifer Grafunder
Stehend: Cosima Hugl, Uta Härlein, Nora Kristina Hamann und im Rollstuhl sitzend: Karina Lauridsen
Unser Fränkischer Vielseitigkeitsnachwuchs konnte sich sowohl bei der Goldenen Schärpe der Großpferde in Crawinkel, als auch bei der goldenen Schärpe Pony in Lauterbach gut in Szene setzen. Hier gehts zum Bericht:
Bei der Deutschen Fahrmeisterschaft U 25 in Ostenfelde konnten sich die Fränkischen Fahrer/innen wieder sehr gut behaupten und erreichten gute Platzierungen. Tobias Traut, Christopher Klar und Helena Scheiter erreichten im Bayerischen Team in der Mannschaftswertung den 3. Platz.
Besonders gratulieren wir Helena Scheiter zur Silbermedaille bei den 2 Spännern!
Unser Vorstand für den Bereich Organisation am Pferdezentrum, Johann Sedlmeier, wurde anlässlich Pferd International in München vom Ehrenpräsidenten des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, Herrn Hans-Peter Schmidt, mit der Silbernen Verbandsnadel ausgezeichnet.
Herr Sedlmeier erhielt die Auszeichnung insbesondere für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Modernsierung und Erweiterung unserer Verbandsanlage.
Wir gratulieren Johann Sedlmeier ganz herzlich zu dieser Auszeichnung, danken ihm für das, was er für unseren Verband geleistet hat, und hoffen, dass er sein Wissen und seine Tatkraft noch lange unserem Verband zur Verfügung stellen kann.
Jutta Leitherer
Kaderturnierlehrgänge 2018 für die fränkische Jugend
Der Kaderturnierlehrgang Dressur wurde auch in diesem Jahr in die fränkischen Dressurmeisterschaften eingebunden und fand am 19.05. in Ansbach statt. Die jeweils ersten Wertungsprüfungen der Meisterschaften und des Ponycups wurden für den Lehrgang genutzt und gefilmt. Zunächst mussten die 47 Teilnehmer einen Bogen ausfüllen, in dem Stärken und Schwächen des Pferdes, Schlüssellektionen der Aufgaben, sowie das Konzept beim Abreiten abgefragt wurde. Die Kadertrainerin Alexandra Sessler schaute sich alle Ritte an und besprach die Videos anschließend mit den Teilnehmern. So konnten die Ponyreiter, die Junioren I und II, sowie die Jungen Reiter wertvolle Tips für die beiden folgenden Meisterschaftstage mitnehmen. Zudem wurde den Teilnehmern einmal mehr bewusst, wie wichtig es ist, sich vorab mit den verlangten Aufgaben zu beschäftigen.
Am 24. und 26.05. fand der Kaderturnierlehrgang Springen bei der RSG Frankenhof in Sonnefeld statt. Für den Lehrgang gingen insgesamt 38 Kader- und Förderstufenmitglieder in je einem A**, L und M* -Springen an den Start. Die Reiter sollten zunächst beim Parcoursabgehen in eine Liste eintragen, wie viele Meter und Galoppsprünge sie in den Distanzen und Kombinationen gemessen haben. Außerdem sollten sie dokumentieren in welchem Tempo sie in die Distanzen und Kombinationen reiten und wie groß sie den Galoppsprung ihres Pferdes einschätzen. Bei der abschließenden Videobesprechung kommentierte der fränkische Kadertrainer Sigi Haaf zunächst die abgegebenen Bögen, um dann die Ritte selbst mit den Angaben zu vergleichen. Besonders ging Sigi Haaf auch auf die Linienführung und den Rhythmus im Parcours ein, so dass jeder Reiter einige wertvolle Tipps mit in die laufende Turniersaison nehmen konnte.
Vom 17. – 21. Mai tragen die Dressurreiter/innen Frankens am Pferdezentrum in Ansbach die Fränkische Dressurmeisterschaft aus.
Das Rahmenprogramm bietet am Donnerstag und Freitag Prüfungen für junge Pferde. Unter anderem werden 2 Qualifikationsprüfungen und eine Sichtung zum Bundeschampionat angeboten. Ab dem Samstag wird dann zum einen um die Meisterschaft geritten, zum anderen finden im Rahmenprogramm am Samstag und Sonntag auch Springprüfungen statt.
Am Pfingstmontag werden die besten Teilnehmer der voran gegangen Tage in den Finalprüfungen um die Medaillen reiten.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Gäste. Alle Informationen zum Turnier finden Sie unter der Rubrik Regionalmeisterschaften.