Auf dieser Seite finden Sie demnächst die Pressemeldungen über den Pferdesport in Franken, Berichte über Veranstaltungen am Pferdezentrum, sowie Meldungen über sportliche Erfolge unserer Fränkischen Reiter im In- und Ausland.
Am 20.04.2025 fand der Kaderturnierlehrgang Springen in Grafenrheinfeld statt. Hier gehts zum Pressebericht: Pressebericht Kaderturnierlehrgang Springen 2025
Das fränkische Vierkampfteam mit Lisa Gebhardt, Neele Zeller, Alexa und Felicia Kießling wurde an der Jahressportlerehrung der Stadt Ansbach am 20.02.2025 für den Gewinn der Bayerischen Junioren-Vierkampfmeisterschaft 2024 ausgezeichnet. Zudem erreichte das Team Rang 3 bei der Prämierung der Mannschaft des Jahres.
Zum 1. Januar 2025 treten einige Änderungen der LPO in Kraft. Leider gibt es aktuell noch keine Austauschseiten. Für Veranstalter könnte u.a. die Änderung für die Humanmedizinische Versorgung am Turnier relevant sein. Änderungen: Bekanntmachung_LPO_inhaltliche_Aenderungen-012025
Die VR Bank hat für 2025 einen Förderpreis ausgeschrieben um Vereine und soziale Organisationen in der Region Nürnberg zu unterstützen. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2025. Die genauen Informationen finden Sie hier: Info an Vereine zum VR Förderpreis
Nachruf: Trauer um Manfred Grohs
Manfred Grohs war als Pferdewirtschaftsmeister und Richter dem Sport immer verbunden. Vor allem seine Kompetenz im Springsport war oft gefragt. Als Richter bei vielen Reitabzeichen hat er nicht nur geprüft sondern den Prüflingen auch sein Wissen und die Zusammenhänge der Reitlehre vermittelt. Seine Freunde und Bekannte schätzten seinen trockenen Humor, wobei hinter der manchmal harten Schale ein weicher Kern steckte. Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Wir werden Manfred Grohs stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Hans-Peter Schmidt ist Impulsgeber und Förderer der ersten Stunde des Reittherapiezentrums (RTZ) der Moritzberg-Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberger Land in Lauf-Schönberg. Jetzt trägt das RTZ auch – ganz offiziell – seinen Namen. Bitte lesen Sie dazu den Pressebericht: 2024_PM_Dez_Ich bin noch nie so sichtbar ausgezeichnet worden – Hans-Peter Schmidt-Reittherapiezentrum_
Trauer um Generalmajor a.D. Ruprecht von Butler
Kurz vor seinem 100. Geburtstag, am 28. Dezember 2024 verstarb Generalmajor a.D. Ruprecht von Butler aus Bad Rodach-Heldritt. Er hatte sich von einem Sturz im November wider Erwarten nicht erholt. Als Land- und Forstwirt, später als Berufssoldat hatte Ruprecht von Butler beeindruckende Lebensleistungen in vielen verschiedenen Stationen. Die Passion für das Pferd und den Reitsport hat ihn dabei immer begleitet. So engagierte sich von Butler schon in den 50er Jahren als aktiver Turnierreiter für den Neuaufbau des Reitsports in Franken, ab 1954 zunächst als Jugendwart, von 1968 bis 1973 auch als 1. Vorsitzender des Verbandes der Reit- und Fahrvereine Franken e.V. und viele Jahre auch als 2. Vorsitzender des Pferdezuchtverbandes Franken und als 1. Vorsitzender des Pferdezuchtvereins Coburg. Über Jahrzehnte war von Butler internationaler offizieller Richter Vielseitigkeit, unter anderem eingesetzt bei einer Welt- und acht Europameisterschaften, stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss Vielseitigkeit DORK/FN von 1973-1989, gefragt und berufen in vielen weiteren Gremien. 1967 erhielt er aus Warendorf die HDP Plakette in Gold für Pferdezucht- und Haltung, 1973 von der HDP Nachfolgeorganisation FN das Deutsche Reiterkreuz in Silber und 1989 das Deutsche Reiterkreuz in Gold.
Mit Susanne Walde verlieren wir eine engagierte Richterin und Lehrgangsleiterin. Das Wohl des Pferdes stand für die Pferdewirtschaftsmeisterin und Trainerin Susanne Walde immer im Vordergrund. Mit ihrer direkten, ehrlichen Art hat Sie die Dinge angesprochen, die sie bewegt, gestört oder auch begeistert haben. Freunde, Bekannte und Turnierveranstalter schätzten Susanne Walde als gesellige und lustige Frau, die immer bereit war zu helfen oder einzuspringen, wenn sie gebraucht wurde. Sie hat sich stets für ein faires Verhalten gegenüber dem Partner Pferd eingesetzt. Die Nachwuchsausbildung, aber auch der gesamte Bereich der Sitzschulung lagen ihr besonders am Herzen. Franken verliert mit Susanne Walde eine engagierte Richterin und Ausbilderin. Unsere Anteilnahme gilt Ihrer Familie und Ihren engen Freunden. Wir werden Susanne Walde stets ein ehrendes Andenken bewahren.
6 Fränkische Jugendliche wurden in den Bundeskader 2025 berufen. Wir gratulieren ganz herzlich: Celestine Kindler, Capri-Marie Raum (Dressur); Luise Konle, Victoria Schumacher (Springen), Sophia Frank (Vielseitigkeit); Annemie Szemes (Perspektivkader Einzelvoltigieren)