Auch in diesem Jahr bitten wir unsere Mitgliedsvereine die Bestandsmeldung bis spätestens 1. März einzureichen. Bitte lesen Sie auch das
Anschreiben Mitgliederbestandsmeldung 2021 HP Blanko
Das Formular zur Mitgliederbestandsmeldung finden Sie unter der Rubrik Leistungen des Verbandes, Downloads
unter dem Punkt Vereinsarbeit.
Der Triesdorfer Pferdetag findet als Onkine Veranstaltung am 13.02.2021 statt.
Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem Faltblatt: Faltblatt LT Triesdorfer Pferdetag 2021
Aktuell für Vereine und Betriebe: Im aktuellen Service Brief der FN geht es auch um Finanzhilfen in der Corona-Pandemie.
Der Bayerische Reit- und Fahrverband e.V. steht in regem und intensivem Austausch mit den zuständigen Staatsministerien Bayerns, um die Interessen der Reiterinnen und Reiter, Pferdesportler, Stallbetreiber, Reitschulen und Reitvereine etc. aus ganz Bayern zu vertreten, und setzt sich beständig für den Pferdesport in unserem Bundesland ein.
Die Informationen und aktuellen Regeln werden ständig aktualisiert und unter https://www.brfv.de/coronavirus-infos-fuer-den-pferdesport/ veröffentlicht.
Der Verband der Reit- und Fahrvereine Franken steht in ständigem Kontakt mit dem BRFV. Wir alle hoffen, dass sich die Situation rund um den Pferdesport verbessert.
Nachdem große Nachfrage für weitere Online-Seminare besteht, bieten wir 2 weitere Seminare an, die für die Trainerlizenzverlängerung anerkannt sind.
Zu Beginn des Jahres 2021 bieten wir ein Schmankerl für unsere Dressurreiter/innen:
Dressurkurs mit Hans Peter Bauer vom 02.-03.01.2021
Hans Peter Bauer ist Bereiter FN, Richter und selbständiger Ausbilder auf der Reitanlage “Riehm” in der Stadt Weil.
Kosten:
2 UE Einzelunterricht á 45 Min 200,- €
ggf. Tagesbox 21,- €
Box pro Nacht 26,- €
Unterkunft Internat 20,- € pP pN im DZ
Unterkunft im EZ 30,- € pP
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne unter 0981/4650-0 anrufen oder eine Mail an service@pferdezentrum-franken.de senden
Auf Grund der Corona Pandemie wird die Veranstaltertagung am 24.11.2020 als Online-Sitzung durchgeführt. Die Mitgliederversammlung wird auf März 2021 verschoben. Bitte lesen Sie dazu folgendes Schreiben: Mitteilung Vereine Jahreshauptversammlung_NEU
Der Verband der Reit- und Fahrvereine Franken sucht zum baldmöglichsten Termin ein/e Büromitarbeiter/in in Vollzeit.
Details entnehmen Sie bitte der Stellenbeschreibung: Stellenanzeige büro 2020
Über Ihre Bewerbung würden wir uns freuen.
Der neue Springplatz am Pferdezentrum:
Vielen Dank an Felix Biendarra für die schönen Fotos!
Der Verband der Reit- und Fahrvereine Franken konnte trotz Corona einige Veranstaltungen am Pferdezentrum durchführen.
Hier gehts zum Pressebericht: Turniere am Pferdezentrum in Ansbach.
25.07.2020 Springturnier – Informationen finden Sie hier
21.08.- 23.08.2020 Fränkische Meisterschaften Dressur und Springen. Hier gehts zu den Informationen
04.09.-06.09.2020 Ansbacher Weekend. Hier gehts zu den Informationen
Die Vierkampfmeisterschaft soll vom 07.-08.11.2020 nachgeholt werden
Wir freuen uns, dass der Bau des Allwetterspringplatzes trotz Corona vorangeht und danken allen, die den Bau unterstützen oder unterstütz haben.
Am 13.11.2020 und am 02.12.2020 veranstaltet die Bundesvereinigung der Berufsreiter einen Workshop für Auszubildende Pferdewirte aller Fachrichtungen mit 2 Modulen am Pferdezentrum in Ansbach. Weitere Informationen mit Anmeldeformular finden Sie hier: AUS 2020.12.02.-11.13. Workshop Auszubildende
Hier gehts zur online -Anmeldung:
https://www.berufsreiter.com/termine/1311-021220-workshop-fuer-azubis-ansbach/index.html
Herbstlehrgang mit Uta Härlein
Am vergangenen Wochenende konnte trotz Corona unser jährlicher Herbstlehrgang stattfinden. Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen trafen sich zehn Reiter um noch wertvolle Tipps zur Winterarbeit zu bekommen. Wie immer war der Lehrgang mit unserer Landestrainerin Uta Härlein sehr lehrreich. Mit dabei waren Bärbel Hick, Gabriele Manhart, Stefanie Weiß, Jutta Schmitt, Florian Kaplirz, Daniel Förster, Anja Müller, Sabrina Jahn, Angelika Kohle und Nicole Wilfinger.
Das PM Seminar mit Rolf Petruschke in Nürnberg wird am 18.11.2020 nachgeholt. Hier gehts zu den Informationen: Einladung BAY Applaus für die Losgelassenheit am 18.11.20
Erfreulicher Weise finden die ersten Pferdesportveranstaltungen wieder statt und es werden weitere Turniere geplant.
Die Landeskommission des BRFV ist dankenswerter Weise derzeit sehr flexibel bei der Bearbeitung und Genehmigung von Ausschreibungen. Veranstalter, die derzeit noch unsicher sind, können ihre Ausschreibung auch erst 5 Wochen vor dem geplanten Turniertermin bei der LK einreichen. Allerdings kann dann keine Veröffentlichung in den gelben Seiten erfolgen. In welcher Art und Weise die Ausschreibungen durch die LK veröffentlicht werden, wird der BRFV noch bekannt geben.
Zusätzlich bieten wir unseren Mitgliedsvereinen an, die genehmigte Ausschreibung kostenlos auf der Verbandshomepage unter folgendem Link einzustellen: LPO Turniere 2020 in Franken Im Vorfeld könnten die Veranstaltungen auch mit Ort und Termin, sowie ggf. mit der Internetseite des Veranstalters auf der Verbandshomepage eingetragen werden. Sollten Sie Interesse haben, schicken Sie bitte die relevanten Daten an kerstin_popp@web.de
Wir freuen uns über jeden Veranstalter, der dieses Jahr noch ein Turnier plant und auch durchführen möchte. Bzgl. der Corona – Vorgaben beachten Sie bitte die Veröffentlichungen der FN, des BRFV, sowie die Informationen der Ministerien. Bitte kontaktieren Sie ggf. auch Ihr zuständiges Ordnungsamt.
Die Verbände haben sich natürlich bereits Gedanken gemacht, wie Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen durchgeführt werden können. Gerne beraten wir Sie bei Bedarf hierzu.
Der Doppellongen-Lehrgang mit Karl-Heinz Geiger wird auf den 21.-22. November verschoben.
Der BRFV bietet seit kurzer Zeit Webinare an, damit Trainer LE´s für Ihre Lizenzverlängerung sammeln können.
Bereits heute, 05.05.2020 bietet der BRFV ein Webinar zu den Änderungen der neuen APO an. Thema hier sind die Pferdeführerscheine und die Reitabzeichen.
Alle Webinare sowie das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.brfv.de/ausbildung/webinare/
Ab dem 1. Mai können sich Vereine wieder für den Wettbewerb “Sterne des Sports” bewerben. Es sind bis zu 14.000 € Preisgeld zu gewinnen. Vielleicht ist das eine Möglichkeit für Ihren Verein – gerade in der Corona – Krise.
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport.
Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Hier finden Sie alle Informationen.