Beim Preis der Besten vom 20.-22.05.2022 in Warendorf konnte Jacob Feyler (RFG Mitwitz) mit Caligor in der Gesamtwertung bei den Junioren Springen die Bronzemedaille gewinnen und war somit erfolgreichster bayerischer Reiter des Turniers. Bei den Children Springen zeigten Victoria Schumacher (Rang 9 in der 2. Prüfung) und Luise Konle gute Ritte. In den Dressurprüfungen der Junioren stellten sich Josephine Großmann und Celestine Kindler der Konkurrenz. Im Voltigieren belegte Annemie Szemez Rang 9 bei den U 21 Einzelvoltigierern.
Der Allwetterplatz am Pferdezentrum in Ansbach wurde von dem Platzbauer Fa. Söder Reitplatz-Profi nach eingehenden Gesprächen optimiert. Zusätzlich eingearbeitet wurden 2,2 to Vlieshäcksel mit einem sehr hohen PES-Faseranteil. Der hohe Faseranteil verbindet die obere Tretschicht noch stärker, womit die Trag- und Trittsicherheit erhöht wird.
Am ersten Juniwochenende finden zunächst die Fränkischen Fahrmeisterschaften statt. Ein Wochenende später tragen die Dressurreiter/innen ihre Meisterschaft aus, bevor dann wiederum eine Woche später die Springreiter um die Medaillen reiten. Die Ausschreibungen und weitere Informationen zu den Turnieren finden Sie unter der Rubrik Regionalmeisterschaften.
Die Zeiteinteilungen, Detailinformationen rund um die Turniere und Ergebnislisten werden in Nennung-Online bereitgestellt.
Der Verband der Reit- und Fahrvereine Franken sucht ab sofort eine/n Pferdewirt/in mit Schwerpunkt Reiten.
Alle Informationen finden Sie hier: Stellenausschreibung Pferdewirt 2022
Am 07.06.2022 findet die PM Regionalversammlung in Herrieden statt. Im Rahmen der Versammlung wird Dr. Hans-Peter Karp in einen Vortrag auf das Thema „Moderne Pferdefütterung“ eingehen. Details und Anmeldeformular entnehmen Sie bitte der Einladung: Einladung Regionalversammlung Bayern 2022
Bitte melden Sie sich ggf. direkt beim FN-Seminarteam an.
Der Verband der Reit- und Fahrvereine Franken sucht einen Facharbeiter mit landwirtschaftlichem oder handwerklichem Hintergrund. Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung: Stellenausschreibung Facharbeiter 2022
Fränkische Vierkämpfer erfolgreich in Langenfeld
Vom 22.-24.04. fand der Bundesvierkampf und der Bundesnachwuchsvierkampf in Langenfeld statt. Der Wettkampf entspricht der Deutschen Meisterschaft im Vierkampf. Im Juniorenvierkampf gewannen Lisa Gebhardt (Einzelwertung Rang 2) und Julia Weiskopf (Einzelwertung Rang 7) mit der bayerischen Mannschaft die Goldmedaille. Beim Nachwuchs freute sich Felicia Kießling über die Mannschaftsbronzemedaille.
Der Fränkische Verband gratuliert den Vierkämpfern herzlich zu den hervorragenden Erfolgen!
Gerne vergeben wir die Fränkischen Meisterschaften 2023 an interessierte Mitgliedsvereine.
Die Fränkischen Meisterschaften werden in folgenden Disziplinen ausgetragen:
Bei den Dressur-und oder Springmeisterschaften wäre es möglich nur eine Disziplin zu übernehmen. Bei Interesse können Sie sich gerne bzgl. weiterer Informationen (Zuschüsse, Infrastruktur, ect.) an Kerstin Popp wenden ( kerstin_popp@web.de 0171-7951152 ) Um Termine für das Jahr 2023 rechtzeitig zu planen und anzumelden, wären wir ggf. für eine Rückmeldung bis zum 15.09.2022 dankbar.
Das Landesponyturnier soll im Jahr 2023 turnusmäßig in Franken stattfinden. Wir würden uns sehr freuen, wenn ein fränkischer Verein das Landesponyturnier ausrichten würde.
Bei Interesse können Sie sich gerne bzgl. weiterer Informationen (Zuschüsse, Infrastruktur, ect.) an Kerstin Popp wenden ( kerstin_popp@web.de 0171-7951152 ) Um Termine für das Jahr 2023 rechtzeitig zu planen und anzumelden, wären wir ggf. für eine Rückmeldung bis zum 15.09.2022 dankbar.
Corona-Aufholpaket: „Rauf aufs Pferd! Rein in den Verein!“
Im Rahmen des Aufholpakets der Deutschen Sportjugend (dsj) fördert das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend insgesamt 60 Aktionen in Pferdesportvereinen mit dem Hintergrund Kinder und Jugendliche in Bewegung und in die Vereine zu bringen.Fördervoraussetzung ist, dass der Verein oder die Kooperation aus Verein und Betrieb Schulpferde besitzt.
Hier gehts zu den Informationen:
Wir bitten unsere Mitgliedsvereine die Bestandsmeldung bis spätestens 1.März abzugeben.
Bestandsmeldung Blanko 2022 in word
Herzlichen Dank!
Mit dem „Nachwuchsjugendcup 2022 FRB“ wird ein neuer Jugendcup im WBO Bereich angeboten. Die Details finden Sie hier: Nachwuchsjugendcup 2022 FRB Stand 27.01.2022
Für unsere Nachwuchsvoltigerer bieten wir ein Konzept mit Trainingseinheiten an, um junge Talente zu fördern.
Hier gehts zu den Infos: Einladung Talentförderung Einzelvoltigieren Franken
Die Persönlichen Mitglieder der FN unterstützen viele Bereiche im Pferdesport durch gezielte Förderprojekte.
Eine Übersicht finden Sie hier: Übersicht aller Förderprojekte Stand 09.11.21
Die Anlage des Pferdezentrums wurde durch den Bau einer Führanlage der Firma Röwer und Rüb erweitert. Den Bericht über das Pferdezentrum mit entsprechenden Bildern können Sie unter folgendem Link nachlesen:
Unter der Rubrik Mitgliedsvereine können die Internetseiten unsere Pferdesportvereine direkt angeklickt werden. Allerdings treten hier in letzter Zeit Fehler auf. Wie diese behoben werden können, können Sie in Info zur Verlinkung Ihrer Homepage nachlesen.
Ab sofort ist unser Büro telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Freitag 9.00 – 12.30 Uhr
Um unseren Pferdebestand sowie die Pferde der Lehrgangsteilnehmer bestmöglich zu schützen, muss für alle Pferde, die am Pferdezentrum aufgestallt werden, unten stehendes Attest mit Unterschrift des Tierarztes vorgelegt werden.
Der Verband der Reit – und Fahrvereine Franken möchte den Kontakt zu den Jugendbeauftragten seiner Mitgliedsvereine verbessern. Daher bitten wir Sie, sofern noch nicht geschehen, uns die e-mail Adressen der Jugendbeauftragten mitzuteilen. Gerne können Sie Name und e-mail Adresse direkt an die Jugendleitung Kerstin Popp mailen: kerstin_popp@web.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund Ihrer Angaben bei der Bestandsmeldung haben wir die Vereinseinträge auf der Verbandshomepage entsprechend geändert, bzw. ergänzt.
Wir möchten Sie bitten, die eingestelten Daten Ihres Vereins unter:
https://www.pferdezentrum-franken.de/verband/mitgliedsvereine
zu prüfen.
Teilen Sie uns bitte mit, ob noch Daten zu ergänzen oder zu ändern sind.
Änderungswünsche richten Sie bitte an: kerstin_popp@web.de
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.