Alle Informationen für die fränkischen Meisterschaften der verschiedenen Disziplinen finden Sie unter der Rubrik Regionalmeisterschaften.
Wir möchten alle Pferdesportler und Pferdefreunde möglichst aktuell über die Auswirkungen des Corona Virus für den Pferdesport, aber auch für das Versorgen der Pferde informieren. Auf der Seite des BRFV und der FN werden nahezu täglich die Informationen aktualisiert und Hilfestellungen (Formulare, ect) gegeben. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf folgende Seiten.
//www.brfv.de/aktuelle-auswirkungen-auf-den-pferdesport-in-bayern/
//www.pferd-aktuell.de/coronavirus
Als besonders wesentlich erscheint uns die Empfehlung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten:
//www.stmelf.bayern.de/ministerium/241613/
Bitte halten Sie sich an die Vorgaben, damit helfen Sie mit, die Krise zu überstehen.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Die Ausgangsbeschränkungen in Bayern umfassen folgende Maßnahmen: 20-03-19_ausgangsbeschränkung_bayern_ (1)
Um die Versorgung der Pferde weiterhin zu gewährleisten, können folgende Formulare hilfreich sein:
Corona Ausgangssperre_ Versorgungspflicht Pferdebesitzer_Selbstversorger.pdf
Corona Ausgangssperre_Versorgungspflicht Mitarbeiter
Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona Virus möchten wir darauf hinweisen, dass aufgrund der Kita- und Schulschliessungen im Büro nur eine Notbesetzung vorhanden ist. Bitte haben Sie Verständnis wenn wir telefonisch nicht ständig erreichbar sind.
Bitte informieren Sie sich über https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus hier werden alle Informationen ständig aktualisiert.
Empfehlungen für Aktivpersonen im Pferdesport
Die gegenwärtige Entwicklung im Bereich „Corona Virus“:
Wir empfehlen allen Veranstaltern Entscheidungen nur in enger Abstimmung mit ihrer Kommunalverwaltung zu treffen.
Hallenveranstaltungen, wobei Sportler, Begleitpersonen und Besucher zwangsläufig eng zusammenstehen, sollten in der Tendenz abgesagt werden.
Freiluftveranstaltungen sollten in der Vorbereitung weitergeführt werden. Das weitläufige Gelände ermöglicht Personen ein deutliches, gegenseitiges Ausweichen, was ein geringes Ansteckungspotential ergibt.
Zudem sollten Turnierveranstalter eine Verschiebung des Nennungsschlusses näher an den Veranstaltungsbeginn in Betracht ziehen, um max. Flexibilität in Bezug auf eine Absage zu erreichen.
Müssen Turniere abgesagt werden, erhebt die FN keine Veranstaltergebühren. Die Teilnehmer die bereits genannt haben, werden automatisch über die Absage informiert.
Die letzte Entscheidung ist auch hier in Abstimmung mit der Kommunalverwaltung zu treffen.
Genaueres finden Sie auch unter: //www.pferd-aktuell.de/fn/newsticker/fei—fn—dokr/coronavirus-fragen-antworten-und-informationen
Bei Fragen stehen wir ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Der Verband der Reit- und Fahrvereine Franken e.V. sucht zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine Reinigungskraft zur Unterstützung des bestehenden Teams.
Hier erhalten Sie weitere Informationen: Stellenanzeige aktuell
Über Ihre Bewerbung würden wir uns freuen.
Die Persönlichen Mitglieder der FN unterstützen zahlreiche Förderprojekte, von denen auch Ihr Verein oder Ihre Veranstaltung profitieren kann.
Hier können Sie sich über die verschiedenen Projekte informieren:
Förderprojekte der Persönlichen Mitglieder der FN
Gerne können Sie bei Fragen die PM Delegierten für den LV Bayern (Nicola Danner, Jacqueline Schmieder, Kerstin Popp) kontaktieren.
Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir unsere Mitgliederversammlung am Sonntag den 15.03.2020 absagen. Voraussichtlich werden wir den Termin im Herbst nachholen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Teilnahme im Herbst. Den Herbsttermin werden wir rechtzeitig veröffentlichen.
Ab sofort ist unser Büro telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Freitag 9.00 – 12.30 Uhr
Wir bitten unserer Mitgliedsvereine die Mitgliederbestandsmeldung bis spätestens 28.02. beim Verband einzureichen. Hier das Formular in word und als pdf:
Mitgliederbestandsmeldung 2020 blanko HP
Mitgliederbestandsmeldung 2020 blanko HP
Herzlichen Dank!
Um unseren Pferdebestand sowie die Pferde der Lehrgangsteilnehmer bestmöglich zu schützen, muss für alle Pferde, die am Pferdezentrum aufgestallt werden, unten stehendes Attest mit Unterschrift des Tierarztes vorgelegt werden.
Der Verband der Reit – und Fahrvereine Franken möchte den Kontakt zu den Jugendbeauftragten seiner Mitgliedsvereine verbessern. Daher bitten wir Sie, sofern noch nicht geschehen, uns die e-mail Adressen der Jugendbeauftragten mitzuteilen. Gerne können Sie Name und e-mail Adresse direkt an die Jugendleitung Kerstin Popp mailen: kerstin_popp@web.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund Ihrer Angaben bei der Bestandsmeldung haben wir die Vereinseinträge auf der Verbandshomepage entsprechend geändert, bzw. ergänzt.
Wir möchten Sie bitten, die eingestelten Daten Ihres Vereins unter:
https://www.pferdezentrum-franken.de/verband/mitgliedsvereine
zu prüfen.
Teilen Sie uns bitte mit, ob noch Daten zu ergänzen oder zu ändern sind.
Änderungswünsche richten Sie bitte an: kerstin_popp@web.de
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Sollte Ihr Verein ein Jubiläum feiern und/oder Ehrungen durch den Verband planen, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig. So können wir mit Ihnen gemeinsam abstimmen, in welcher Form eine Ehrung verdienter Mitglieder durch den Verband möglich ist.