An alle Ponyreiter in Franken:
vom 12.-15.08.2022 findet das Landesponyturnier in Straubing statt. Wir freuen uns über viele fränkische Ponyreiter. Alle Informationen findet ihr hier: Brief LPT für fränk. Ponyreiter 2022
Aussschreibung: SR LAPOTU 2022 G. Ausschreibung RV_BPZP
Die Verbandsmeisterschaft im Schulsport für Ndb.Opf. findet am 27.07. in Aufroth statt. Interessierte Vorsitzende, Ausschussmitglieder und Trainer sind als Gäste herzlich willkommen. Ausschreibung VM-Schulsport 2022
Für das kommende Ausbildungsjahr (2022/2023) suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/r Pferdewirt/in „Haltung und Service“. Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung; Stellenausschreibung Azubi Haltung und Service 2022
Am Wochenende 20.-22.05.2022 fand im Zuge der Messe Pferd International die deutsche Meisterschaft der Para-Dressur-Reiter statt. Die bayerischen Farben wurden durch Julia Porzelt vertreten, sie wurde dritte im Grade II.
Wie schon bei den letzten Meisterschaften konnte ein breites Publikum die tollen Ritte in den verschiedenen Grades bewundern.
Die neuen deutschen Meister sind:
Grade I – Martina Benziger mit Nautika
Grade II – Heidemarie Dresing mit La Boum
Grade III – Steffen Zeibig mit Patamon
Grade IV – Anna-Lena Niehues mit Quimbaya
Grade V – Regine Mispelkamp mit Highlander Delight’s
Ende Mai fand der Frühjahrslehrgang der Para-Dressur-Reiter unter Leitung von Uta Härlein statt. Den Weg nach Ansbach fanden acht Reiter aus ganz Süddeutschland – die weiteste Anreise war aus Freiburg. Viele nützliche Tipps für die Turniersaison konnten mitnehmen: Stefanie Weiß, Marie-Luise Heigl, Stephanie Kraft, Angelika Kohnle, Alina Gack, Jutta Schmitt, Anne Barth und Nicole Wilfinger. Die Physiotherapeutin Steffi Weiß hat wieder ein Gymnastikprogramm zusammengestellt von dem alle Reiter profitieren konnten.
Am 28.06.2022 bieten wir ein Abendseminar mit Anja Beran an. Alle Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung: Abendseminar Anja Beran Juni 2022
Am ersten Juniwochenende finden zunächst die Fränkischen Fahrmeisterschaften statt. Ein Wochenende später tragen die Dressurreiter/innen ihre Meisterschaft aus, bevor dann wiederum eine Woche später die Springreiter um die Medaillen reiten. Die Ausschreibungen und weitere Informationen zu den Turnieren finden Sie unter der Rubrik Regionalmeisterschaften.
Die Zeiteinteilungen, Detailinformationen rund um die Turniere und Ergebnislisten werden in Nennung-Online bereitgestellt.
Erstmalig fanden auf der Verbandsanlage die Fränkischen Fahrmeisterschaften statt. Die Gesamtwertung ist unter der Rubrik Regionalmeisterschaften aller Disziplinen zu finden.
Der Allwetterplatz am Pferdezentrum in Ansbach wurde von dem Platzbauer Fa. Söder Reitplatz-Profi nach eingehenden Gesprächen optimiert. Zusätzlich eingearbeitet wurden 2,2 to Vlieshäcksel mit einem sehr hohen PES-Faseranteil. Der hohe Faseranteil verbindet die obere Tretschicht noch stärker, womit die Trag- und Trittsicherheit erhöht wird.
Beim Preis der Besten vom 20.-22.05.2022 in Warendorf konnte Jacob Feyler (RFG Mitwitz) mit Caligor in der Gesamtwertung bei den Junioren Springen die Bronzemedaille gewinnen und war somit erfolgreichster bayerischer Reiter des Turniers. Bei den Children Springen zeigten Victoria Schumacher (Rang 9 in der 2. Prüfung) und Luise Konle gute Ritte. In den Dressurprüfungen der Junioren stellten sich Josephine Großmann und Celestine Kindler der Konkurrenz. Im Voltigieren belegte Annemie Szemez Rang 9 bei den U 21 Einzelvoltigierern.
Der Verband der Reit- und Fahrvereine Franken sucht ab sofort eine/n Pferdewirt/in mit Schwerpunkt Reiten.
Alle Informationen finden Sie hier: Stellenausschreibung Pferdewirt 2022
Die PM Regionalversammlung in Herrieden muss leider abgesagt und auf den Herbst verschoben werden.
Der Verband der Reit- und Fahrvereine Franken sucht einen Facharbeiter mit landwirtschaftlichem oder handwerklichem Hintergrund. Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung: Stellenausschreibung Facharbeiter 2022
Fränkische Vierkämpfer erfolgreich in Langenfeld
Vom 22.-24.04. fand der Bundesvierkampf und der Bundesnachwuchsvierkampf in Langenfeld statt. Der Wettkampf entspricht der Deutschen Meisterschaft im Vierkampf. Im Juniorenvierkampf gewannen Lisa Gebhardt (Einzelwertung Rang 2) und Julia Weiskopf (Einzelwertung Rang 7) mit der bayerischen Mannschaft die Goldmedaille. Beim Nachwuchs freute sich Felicia Kießling über die Mannschaftsbronzemedaille.
Der Fränkische Verband gratuliert den Vierkämpfern herzlich zu den hervorragenden Erfolgen!
Gerne vergeben wir die Fränkischen Meisterschaften 2023 an interessierte Mitgliedsvereine.
Die Fränkischen Meisterschaften werden in folgenden Disziplinen ausgetragen:
Bei den Dressur-und oder Springmeisterschaften wäre es möglich nur eine Disziplin zu übernehmen. Bei Interesse können Sie sich gerne bzgl. weiterer Informationen (Zuschüsse, Infrastruktur, ect.) an Kerstin Popp wenden ( kerstin_popp@web.de 0171-7951152 ) Um Termine für das Jahr 2023 rechtzeitig zu planen und anzumelden, wären wir ggf. für eine Rückmeldung bis zum 15.09.2022 dankbar.
Das Landesponyturnier soll im Jahr 2023 turnusmäßig in Franken stattfinden. Wir würden uns sehr freuen, wenn ein fränkischer Verein das Landesponyturnier ausrichten würde.
Bei Interesse können Sie sich gerne bzgl. weiterer Informationen (Zuschüsse, Infrastruktur, ect.) an Kerstin Popp wenden ( kerstin_popp@web.de 0171-7951152 ) Um Termine für das Jahr 2023 rechtzeitig zu planen und anzumelden, wären wir ggf. für eine Rückmeldung bis zum 15.09.2022 dankbar.
Mit dem „Nachwuchsjugendcup 2022 FRB“ wird ein neuer Jugendcup im WBO Bereich angeboten. Die Details finden Sie hier: Nachwuchsjugendcup 2022 FRB Stand 27.01.2022
Corona-Aufholpaket: „Rauf aufs Pferd! Rein in den Verein!“
Im Rahmen des Aufholpakets der Deutschen Sportjugend (dsj) fördert das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend insgesamt 60 Aktionen in Pferdesportvereinen mit dem Hintergrund Kinder und Jugendliche in Bewegung und in die Vereine zu bringen.Fördervoraussetzung ist, dass der Verein oder die Kooperation aus Verein und Betrieb Schulpferde besitzt.
Hier gehts zu den Informationen:
Wir bitten unsere Mitgliedsvereine die Bestandsmeldung bis spätestens 1.März abzugeben.
Bestandsmeldung Blanko 2022 in word
Herzlichen Dank!
Die fränkische Jugend startete am vergangenen Wochenende erfolgreich in die Turniersaison.
Während Victoria Schumacher (Foto) beim Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter in Warstein einen hervorragenden 5. Platz erreichen konnte, sammelten die Dressurreiterinnen beim Dressursichtungsturnier in München zahlreiche Erfolge. In allen Altersklassen konnten die fränkischen Jugendlichen Platzierungen erreichen. Die Altersklasse der Junioren I wurde vollkommen von Franken dominiert. Von 21 möglichen Platzierungen gingen 16 an Franken. Josephine Großmann (Foto) siegte souverän in beiden Wertungsprüfungen.